Gemeinschaftliches Wohnen - ein anderes Lebensmodell

Foto: TEASER_Pixabay_RosZie

Nicht nur wenn es um die Wahl der richtigen Wohnform für das Älter werden geht, können gruppenorientierte Lebensmodelle eine Alternative zum Konzept "My Home is my Castle" sein.

Gegenseitige Unterstützung in einer verbindlichen Nachbarschaft erleichtert den Alltag und schützt vor Einsamkeit. Räume, Gegenstände und Erfahrungen werden geteilt und Entscheidungen gemeinsam getroffen. Ob Mehrgenerationenprojekt oder Senioren-WG - die Entwicklung und Umsetzung der gemeinsamen Wohnvision verlangt von den Beteiligten Engagement und Kompromissfähigkeit. Die Referentin Helene Rettenbach berät seit 30 Jahren Initiativgruppen bei der Konzeptentwicklung und lebt selbst in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt. Ihr Vortrag gibt Interessierten unter anderem Hinweise zu folgenden Fragen:

  • Welche Konzepte gibt es beim Gemeinschaftlichen Wohnen?
  • Welche Voraussetzungen müssen Interessierte mitbringen?
  • Welche Schritte sind bei der Entwicklung eines Wohnprojektes zu beachten?
  • Welche Rahmenbedingungen brauchen Projektinitiativen? 

Referentin: Helene Rettenbach
Veranstaltungsort: Alte Synagoge, Landwehrstr. 1
Kosten / Eintritt: Eintritt frei

Mehr Informationen unter:
http://www.vhs.kitzingen.info

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Regionalmanagements, des Klimaschutzmanagements und der VHS Kitzingen.

Das Regionalmanagement des Landkreises Kitzingen wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie