Der unsichtbare Wohnraum - Vortrag am Dienstag, 18.04.2023

von und mit Daniel Fuhrhop

Unsichtbarer Wohnraum_Referent: Daniel Fuhrhop(c)Bonnie BartuschFoto: Unsichtbarer Wohnraum_Referent: Daniel Fuhrhop(c)Bonnie Bartusch

Wohnraum soll bislang meist durch Neubau entstehen, so will die Ampelkoalition in Deutschland 400.000 Wohnungen jährlich neu bauen – doch wäre das fürs Klima katastrophal, denn es würde pro Jahr bis zu 99 Millionen Tonnen Treibhausgase verursachen, mehr als der Betrieb sämtlicher 43 Millionen Altbauten. Zur Bauwende gehört darum eine Wohnwende, bei der wir flächensparend wohnen. Dabei geht es vor allem um ältere Menschen, die nach Auszug der Kinder allein auf großer Fläche wohnen, viele davon allein im Haus. Manche haben Zimmer, die sie nicht nutzen: das nennt Daniel Fuhrhop den „unsichtbaren Wohnraum“. Manche wünschen sich Unterstützung, ihren Wohnraum anders zu nutzen. Hierfür gibt es erprobte Programme, Häuser umzubauen und neu zu beleben. Die Erfolgsmodelle vermeiden klimaschädlichen Neubau und helfen gegen Einsamkeit, denn sie schaffen Nähe und Nachbarschaft. Insgesamt lassen sich 100.000 Wohnungen pro Jahr durch soziale Programme schaffen.


Daniel Fuhrhop, Wohnwendeökonom und Autor, schrieb seine Dissertation dazu, wie Eigentümerinnen ihren Wohnraum besser nutzen können. Er engagiert sich als Wirtschaftswissenschaftler bei den Scientists for Future. Fuhrhop verfasste drei Sachbücher, u.a. die Streitschrift „Verbietet das Bauen!“ und den Ratgeber „Einfach anders wohnen“. Er lebt seit 2022 in Potsdam.
 

Referent. Daniel Fuhrhop
Veranstaltungsort: Alte Synagoge, Landwehrstr. 1
Kosten / Eintritt: Eintritt frei

Mehr Informationen unter:
http://www.vhs.kitzingen.info

Der Vortrag wird gefördert über das Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und ist Teil der Veranstaltungsreihe Energiewende und Klimaschutz im Kitzinger Land in Kooperation mit der vhs Kitzingen.