Stage_Klimaanpassung.jpg

Auf den Weg gebracht: Auftakt zur Neugestaltung des Radtourismus im Kitzinger Land

Großer Akteursworkshop am 26.02.2025

Um den Radtourismus im Kitzinger Land auf neue „Pedale“ zu stellen, fand am 26.02.2025 unter dem Motto „Radtourismus - auf den Weg gebracht“ ein Workshop mit Kommunen, Kreisräten und den Touristikern sowie weiteren Akteuren statt. Eingeladen hatte das Regionalmanagement, und das Ziel der Veranstaltung war es, eine neue Strategie und Angebote für den Radtourismus zu entwickeln.
Regionalmanagerin Simone Göbel eröffnete den Workshop mit einer Begrüßungsrede und hob die Bedeutung des Projekts für die Region hervor.
Durch den Nachmittag führte Mathias Behrens-Egge von der Agentur BTE, der die neuesten Trends im Radtourismus vorstellte. Ein zentraler Punkt war die Vorstellung der im Vorfeld definierten Zielgruppen, die im Mittelpunkt der künftigen Maßnahmen und Kommunikationsstrategien stehen werden. Weiter betonte er das Potenzial des E-Bikes und das Thema Gravel - Radfahren auf Schotter- und unbefestigten Wegen mit speziellen Fahrrädern.

Anschließend konnten die rund 40 Teilnehmenden auf großen Landkreiskarten wichtige Highlights und Sehenswürdigkeiten für Radfahrer festlegen. Diskutiert wurde auch, welche Themen und Stärken des Kitzinger Landes in der Kommunikation hervorgehoben werden sollen. Regionalmanagerin Simone Göbel betonte zum Abschluss die Notwendigkeit einer kooperativen Zusammenarbeit aller Kommunen: „Es ist essentiell, dass alle Kommunen das Projekt unterstützen und als ihr eigenes betrachten.“
Der Workshop, Teil einer Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, markiert den Start eines intensiven Entwicklungsprozesses für den Radtourismus im Landkreis Kitzingen.

Das Regionalmanagement des Landkreises Kitzingen wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie