LEADER-Förderung

LEADER - Das Wichtigste in Kürze

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem der ländliche Raum der EU-Mitgliedstaaten gestärkt und eine nachhaltige Entwicklung in den ausgewählten Regionen angestoßen werden soll. LEADER steht für "Liaisons entre actions de développement de l'économie rurale", was übersetzt wird mit "Verknüpfung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Das LEADER-Motto in Bayern lautet: "Bürger gestalten ihre Heimat".

Die Europäische Union verfolgt die Stärkung des ländlichen Raums bereits seit 1991 - zunächst mit den Programmen LEADER I und LEADER II. Im dritten Förderzeitraum (2000 - 2006) sowie in der Förderphase 2007 bis 2013 konnten auch im Landkreis Kitzingen Projektträger LEADER-Mittel beantragen.
Der Erfolg dieser Jahre war Grund genug, sich im Jahr 2014 erneut für das LEADER-Programm zu bewerben (Förderzeitraum 2014 - 2022). Hier finden Sie das damalige Bewerbungsdokument: Lokale EntwicklungsstrategieAm 12.03.2015 wurde der Region von Staatsminister Helmut Brunner offiziell die Urkunde überreicht.

Für die kommende LEADER-Förderung von 2023 - 2027 läuft derzeit noch das Auswahlverfahren.

Wichtige Aspekte bei LEADER

  • Entwicklung der Region auf der Grundlage einer übergreifenden regionalen Entwicklungsstrategie
  • Vernetzung von Akteuren aus verschiedenen Bereichen
  • Umsetzung von nachhaltigen Projekten für die Region
  • Zusammenarbeit in den LEADER-Regionen und mit anderen ländlichen Gebieten (gebietsübergreifend / transnational)
  • Bürgerengagement in Projektgruppen und thematischen Foren
  • Lokale Aktionsgruppen (LAG), die den regionalen Entwicklungsprozess gestalten

Weiterführende Informationen zu LEADER finden Sie in der Rubrik Links bzw. auf den Seiten des Landwirtschaftsministeriums: www.leader.bayern.de.

Rückblick: LEADER 2007 - 2013

Hier finden Sie eine Übersicht über die Projekte der letzten Förderphase.

Das Regionale Entwicklungskonzept (REK) für die Jahre 2007 bis 2013 beinhaltete vier Handlungsfelder, welchen diverse Projekte zugeordnet wurden. Viele dieser Projekte wurden im Laufe der Jahre umgesetzt.

Zahlreiche Projekte konnten dabei über einen LEADER-Zuschuss unterstützt werden, einige Maßnahmen liefen ohne Förderung oder über andere Förderprogramme. Im Folgenden wird ein Überblick über die mit LEADER geförderten Projekte gegeben.

Handlungsfeld Gesellschaft und Lebensqualität:

ProjektFörderung (bis zu ... €)Steuerkreis-Sitzung
Jugendtagungshaus Bürgerspital Iphofen48.054,00 € aus LEADERSitzung vom 27.01.2009
Gartenkultur Kitzinger Land - Konzept7.489,00 € aus LEADERSitzung vom 20.10.2009
Gartenkultur Kitzinger Land - Umsetzung40.500,00 € aus LEADERSitzung vom 11.05.2010
Kulturraum ehemalige Synagoge Obernbreit140.000,00 € aus LEADERSitzung vom 27.06.2011
Netzwerkknoten Segeum in Segnitz17.647,06 € aus LEADERSitzung vom 22.11.2011
Aktivierung der Grabengärten Mainbernheim38.815,00 € aus LEADERSitzung vom 06.12.2012


Handlungsfeld Tourismus und Kultur:

ProjektFörderung (bis zu ... €)Steuerkreis-Sitzung
"Gelbe Welle" - Wassertourismus auf dem Main (diverse Teilprojekte)166.791,00 € aus LEADER7 Anträge im Rahmen des Gesamtprojekts
Touristische Inwertsetzung des Schwanbergparks150.000,00 € aus LEADERSitzung vom 06.05.2009
Wandertouristisches Konzept für den
Landkreis Kitzingen
 
10.504,00 €  aus LEADERUmlaufbeschluss
Winter 2010 / 2011
Kulturerlebnis Park Schönborn Wiesentheid71.375,00 € aus LEADERSitzung vom 22.11.2011
Inwertsetzung und Aktivierung des regionalen Kulturguts Kirchenburg Mönchsondheim150.000,00 € aus LEADERSitzung vom 22.11.2011
Wandertouristisches Konzept für den Landkreis Kitzingen - Teilprojekt "Verbesserte Anbindung an den Steigerwald-Panorama-Weg - Schwanbergpark"20.168,00 € aus LEADERSitzung vom 07.02.2012
Winzerscheune Iphofen: Neue Einblicke in die unterfränkische Landesgeschichte120.735,25 € aus LEADERSitzung vom 07.02.2012
"denk-mal-routen" - Kooperative Entwicklung interaktiver touristischer Rundgänge89.902,00 € aus LEADERUmlaufbeschluss
Kulturzentrum Deutsches Fastnachtmuseum

403.361,00 € aus LEADER

Sitzung vom 13.03.2012
Traumtouren Kitzinger Land18.570,20 € aus LEADERmehrere Anträge im Rahmen des Gesamtprojekts
Sitzung vom 04.03.2013
Umlaufverfahren


Kooperationsprojekte:

ProjektFörderung (bis zu ... €)Steuerkreis-Sitzung
Netzwerk Forst und Holz Unterfranken169.560,00 € aus LEADERSitzung vom 26.05.2011
Landjudentum in Unterfranken108.200,00 € aus LEADERSitzung vom 26.05.2011
Netzwerkmanagement Steigerwald231.848,00 € aus LEADERSitzung vom 13.03.2012
Bayerisches Gartennetzwerk10.170,00 € aus LEADERSitzung vom 06.12.2012
 

Rückblick: LEADER 2002 - 2006

Informieren Sie sich hier über die Projekte von 2002 - 2006.

Im Landkreis Kitzingen konnten engagierte Projektträger zwischen 2003 und 2006 insgesamt 22 LEADER+-Projekte beantragen und haben eine entsprechende Bewilligung erhalten. Bis Ende 2008 konnten diese Projekte umgesetzt und fördertechnisch abgewickelt werden. Von den rund 2,52 Mio. Euro, die für diese Projekte bewilligt wurden, sind bis Ende 2008 insgesamt ca. 2,42 Mio. Euro abgerufen worden. Das entspricht einer Quote von 96%.

Im Folgenden können Sie sich einen Überblick über die mit LEADER+- umgesetzten Projekte verschaffen.

LEADER+-Projekte - eine Übersicht

  • Dachmarketing Kitzinger Land
  • Jugendhof Schwanberg
  • Internationales Wein-Tourismus-Symposium Iphofen
  • Museumskonzept für den Landkreis und Folgeprojekte aus dem Museumskonzept
  • Jugendpakt - ein innovatives Qualifizierungskonzept
  • Internationales Bildhauersymposium in Dettelbach
  • Transnationale Kooperation mit dem Berner Seeland - "Landtourismus Profi+"
  • Transnationale Kooperation mit dem Berner Seeland - "Kulinarisch Reisen"
  • Römerkabinett - Legionärsleben in Marktbreit
  • Jugend-Videowerkstatt
  • Kinderpfad in der Barockscheune Volkach
  • Radwegkonzept für das Kitzinger Land
  • Kultur- und Kommunikationszentrum Dettelbach (KUK)
  • Bautechnologiezentrum Iphofen 
  • Buchbrunn: Erlebnis Steinzeit
  • Kulturpfad "Auf den Spuren der Schwarzenberg"
  • Nutzungs- und Entwicklungskonzept Main
  • Archäologie-Netzwerk Kitzinger Land
  • Dokumentation des Gartenbaus im Kitzinger Land
  • IBIZ - Integratives Bildungszentrum Schwarzenau