Wintersemester 2023 / 2024

"Warum tragen Richter schwarze Mäntel"?

14.10.2023, Uhrzeit: 10.30 – 11.15 Uhr

Ort: Alten Synagoge Kitzingen

Dozentin: Dr. Patricia Finkenberger

„Dr. Patricia Finkenberger ist Richterin am Amtsgericht Kitzingen. Sie wird den jungen Studierenden nicht nur erklären, wieso sie bei Gerichtsverhandlungen nicht im T-Shirt erscheinen darf, sondern auch was ihre Aufgaben sind und dass es manchmal gar nicht so einfach ist, richtig zu entscheiden.“


„Spannung, Spaß und Meisterschaft - Videospiele können die Welt verändern!“

18.11.2023, Uhrzeit: 10.30 – 11.15 Uhr

Ort: Alte Synagoge Kitzingen

Dozent: Prof. Dr. Sebastian von Mammen

„In dieser Vorlesung überlegen wir uns, wieso uns Video- und Computerspiele in ihren Bann ziehen. Wir betrachten dafür nicht nur die Inhalte eines Games, sondern auch, wie sie mit uns und wir mit ihnen spielen. Schließlich planen wir gemeinsam die kreativen Schritte auf dem Weg zu einem tollen Game – und gehen einen ersten Schritt in Richtung ihrer technischen Umsetzung.“


"Lego und Knete in Aktion - Trickfilme selber machen"

20.01.2024, Uhrzeit: 10.30 - 11.15 Uhr

Ort: Alte Synagoge Kitzingen

Dozent: Lambert Zumbrägel, Medienpädagoge der Stadtbücherei Würzburg

"Selber Filme mache ist gar nicht so schwer. Wir zeigen Euch ganz praktisch, wie ihr selbst daheim Eure eigenen Trickfilme erstellen könnt. Mit Legomännchen, Knetfiguren, Gegenständen oder echten Menschen könnt ihr viele tolle Geschichten erzählen. Ihr braucht ein paar Freunde - Filmemachen ist Teamarbeit - und ein bisschen Zeit und Geduld sowie gute Ideen für Geschichten."

„Lou - Die kleine Landschildkröte geht auf Reisen“

24.02.2024, Uhrzeit: 10.30 – 11.15 Uhr

Ort: Alte Synagoge Kitzingen

Dozentin: Sandra Malguth

„In der Veranstaltung „Lou – Die kleine Landschildkröte auf Reisen“ erfahren die jungen Studierenden alle wissenswerten Dinge rund um die gepanzerten Vier­beiner. Vorgestellt wird das Thema von Sandra Malguth vom Kitzinger Verein Landschildkröten Auffangstation e.V. Diese Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Landschildkröten aufzunehmen und in artgerechte Haltung weiterzu­vermitteln.“


"Ein ganz normaler Tag – vor 1.400 Jahren!"

16.03.2024, Uhrzeit: 10.30 – 11.15 Uhr

Ort: Alte Synagoge Kitzingen

Dozent: Oliver „Aulus“ Aumüller

„Kommt mit auf eine spannende Zeitreise in die Zeit der Merowinger. Um die Zeit des frühen Mittelalters möglichst anschaulich vorzustellen, bringt unser Dozent auch passendes Anschauungsmaterial mit – ihr dürft gespannt sein!“

Anmeldeverfahren

Für die Kinderakademie ist eine Anmeldung erforderlich. Der Anmeldezeitraum beginnt jeweils am Montag vor dem „Vorlesungssamstag“ ab 8.00 Uhr und endet am jeweiligen Freitag um 12.00 Uhr.

Unter www.kitzingen.de wird zu Beginn der Anmeldewoche ein entsprechendes Formular freigeschaltet. Alternativ ist auch eine telefonische Anmeldung unter 09321 / 928 1104 möglich.

Wer möchte kann sich auch in den Mailverteiler aufnehmen lassen und wird rechtzeitig über die Termine informiert
(Anmeldung über lag-ziel@kitzingen.de). Das Angebot der Kinderakademie richtet sich an Kinder im Grundschulalter aus dem gesamten Landkreis Kitzingen.